.
arrow_back

Filter

Gebärdensprache (ÖGS) A1 - Teil 1

Durchgeführt von BFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In der Ausbildung Gebärdensprache GS A1 - Teil 1 wirst Du in die faszinierende Welt der Gebärdensprache eingeführt. Dieser Kurs ist ideal für alle, die beruflich oder privat mit gehörlosen Menschen in Kontakt stehen und ihre Kommunikationsfähigkeiten erweitern möchten. Die Ausbildung auf Niveau A1 - Teil 1 umfasst verschiedene Schwerpunkte, die Dir helfen, ein grundlegendes Verständnis für die Gehörlosenkultur und die Gebärdensprache zu entwickeln.

Du wirst lernen, welche sozialen Situationen gehörlose Menschen erleben und welche Herausforderungen sie im Alltag meistern müssen. Ein wichtiger Teil des Kurses ist die Einführung in die Grundregeln der Kommunikation mit Gehörlosen. Hierbei wirst Du die Bedeutung von Gestik und Mimik kennenlernen, die in der Gebärdensprache eine zentrale Rolle spielen.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Fingeralphabet. Du wirst die Grundlagen des Fingeralphabets erlernen, um Buchstaben darzustellen und somit die Kommunikation zu erleichtern. Diese Fähigkeiten sind besonders nützlich, wenn Du Namen oder spezifische Begriffe in Gebärdensprache ausdrücken möchtest.

Praktische Übungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung. Du wirst die erlernten Gebärden im Alltag anwenden und Deine kommunikativen Fähigkeiten durch regelmäßige Übungen vertiefen.

Der Kurs bietet Dir eine unterstützende und interaktive Lernumgebung, die von erfahrenen gehörlosen Dozentinnen geleitet wird. Am ersten Kursabend wird zudem eine Dolmetscherin vor Ort sein, um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten und Dir den Einstieg zu erleichtern.

Mit dem im Kurspreis enthaltenen GS-Kursbuch A1 - Teil 1 erhältst Du wertvolle Materialien, die Dich während des Kurses und darüber hinaus unterstützen. Dieser Kurs bietet Dir die solide Grundlage, die Du benötigst, um sicher und kompetent mit gehörlosen Menschen zu kommunizieren und deren soziale sowie kulturelle Besonderheiten besser zu verstehen. Lass Dich von der Vielfalt und der Schönheit der Gebärdensprache begeistern und öffne die Tür zu neuen Möglichkeiten der Kommunikation!

Tags
#Kommunikation #Kultur #Gesundheit #Praktische-Übungen #Bildung #soziale-Arbeit #nonverbale-Kommunikation #Gebärdensprache #Gehörlose #Fingeralphabet
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Mehrere Orte
calendar_month
Termine
2
Termine
Begin
2025-09-15
2025-09-15
Ende
2025-11-24
2025-11-24
Kursgebühr
€ 490.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 71 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
71 Tage
Kursgebühr
€ 490.00
Begin
2025-02-03
2025-02-03
Ende
2025-04-07
2025-04-07
Kursgebühr
€ 490.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Vöcklabruck
language Deutsch
timer 64 Tage
Präsenz Kurs
Vöcklabruck
Deutsch
64 Tage
Kursgebühr
€ 490.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein Interesse an der Gebärdensprache haben, sowie an Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen wie Sozialarbeit, Bildung und Gesundheit. Egal, ob Du im beruflichen Kontext mit gehörlosen Menschen arbeitest oder einfach nur Dein Wissen erweitern möchtest, dieser Kurs ist für Dich geeignet.

Kurs Inhalt

Die Gebärdensprache ist eine visuelle Sprache, die von Gehörlosen und Schwerhörigen verwendet wird, um miteinander zu kommunizieren. Sie besteht aus Gesten, Mimik und Körperbewegungen und ist eine eigenständige Sprache mit eigenen Grammatik- und Syntaxregeln. In diesem Kurs wirst Du die Grundlagen der Gebärdensprache erlernen, die es Dir ermöglichen, effektiv mit gehörlosen Menschen zu kommunizieren und deren Kultur besser zu verstehen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die wichtigsten Prinzipien der Gebärdensprache?
  • Nenne die sozialen Herausforderungen, mit denen gehörlose Menschen konfrontiert sind.
  • Wie wird das Fingeralphabet in der Gebärdensprache verwendet?
  • Was sind die Unterschiede zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation?
  • Warum ist Mimik in der Gebärdensprache so wichtig?
  • Welche praktischen Übungen helfen Dir, die Gebärdensprache im Alltag anzuwenden?
  • Welche Rolle spielen kulturelle Aspekte in der Kommunikation mit Gehörlosen?
  • Wie kannst Du Deine Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit gehörlosen Menschen verbessern?
  • Welche Hilfsmittel können die Kommunikation erleichtern?
  • Wie sieht die Lebenswelt gehörloser Menschen aus?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Das 1 x 1 der Wertpapiere | Seminar | WIFI...
WIFI Wien
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-13
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 260.00
Das 1 x 1 der Betriebswirtschaft für Lehr...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-21
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 160.00
Gebärdensprache (ÖGS) A1 - Teil 2
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Gebärdensprache (ÖGS) Stufe 3
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-03
location_on
Vöcklabruck
euro
ab 490.00
Das 1 x 1 der Wertpapiere | Seminar | WIFI...
WIFI Wien
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-13
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 260.00
Das 1 x 1 der Betriebswirtschaft für Lehr...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-21
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 160.00
Gebärdensprache (ÖGS) A1 - Teil 2
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Gebärdensprache (ÖGS) Stufe 3
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-03
location_on
Vöcklabruck
euro
ab 490.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 13570 - letztes Update: 2025-02-01 14:56:32 - Anbieter-ID: 16 - Datenquelle: Webcrawler